Beeindruckende Leistungen bei der Hessenmeisterschaft im Einrad Freestyle
Trotz tropischer Temperaturen: beeindruckende Leistungen bei der Hessenmeisterschaft im Einrad Freestyleam Samstag, dem 24. Juni 2023.
Bei der Hessenmeisterschaft machte der TSV Dudenhofen mit 36 FahrerInnen den Löwenanteil aus. Weitere 13 FahrerInnen vom SKV Büdesheim und 5 aus dem Radfahrverein Germania Bieber 1896 ergänzten das Feld der TeilnehmerInnen.
Morgens starteten die Herren, wobei in der U15 Julius Auth als cooler Dino Hessenmeister und Oscar Schwinger mit dem Thema „angry birds“ Vizemeister (beide Dudenhofen) wurden. In der Ü15 freute sich Jonas Figge mit „House of Dragon“ (Büdesheim) über den Titel.
Bei den unter 15-jährigen Mädchen siegte Annabel Jäger-Kec (Büdesheim) mit einer eleganten Kür zum Thema „Diamonds“ ganz knapp gefolgt von Mina Maischein (Dudenhofen), die als flippiger grüner Kobold über die Fläche flitzte. Auch die Plätze 3 und 4 gingen mit Isabella Böller und Emma Schwinger an den TSV Dudenhofen.
Als es gegen halb elf schon kuschelig warm in der Halle der Claus-von-Stauffenberg Schule wurde, gingen die Damen der Ü15 an den Start. Maja Novosel zeigte als blauer Dschinni eine erfrischend witzige und technisch extrem anspruchsvolle Kür, die das Publikum begeisterte und ihr den Hessenmeistertitel einbrachte. Auch die beiden Fahrerinnen, die die Ränge 2 und 3 belegten, konnten mit ihren sehr schweren Tricks beeindrucken: Sonja Rath als „Hunter“ und Meike Rath zum Thema „Red Riding Hood“. Auf den Plätzen 4–7 folgten Lina Auth, Lara Schmied, Karina Lach und Annika Wieczorek.
Um die Mittagszeit zeigten dann die Paarküren ihr Können. In der U15 siegten die „lustigen Hühner“ (Maischein/Tänzer), gefolgt von „Trouble in paradise“ (Knopp/Olschewski) und den niedlichen Gespenstern (Beinert/Beinert). Die Ränge 4–6 belegten Jäger-Kec / Brunkhardt, Böller / Schmaltz und Schmaltz / Becker. Hier gingen die Ränge 2 und 4 an Büdesheim – alle anderen an Dudenhofen.
Als die Luft in der Halle dann schon fast zum Schneiden war, schafften es die Paarküren der Ü15 dennoch, das Publikum zu begeistern. Mit ihrer mitreißenden Kür zum Thema „Karneval“ sicherten sich Sonja und Meike Rath den Hessentitel. Weitere Treppchenplätze gingen an Manus/Korom (Vikings) und Stolle/Lach (Emily in Paris). Die Ränge 4–8 belegten Stindl/Stindl, Fix/Holm, Beyer/Lützkendorf, Pilawa/Dartsch, Stindl/Dritsos.
Am Ende eines langen Einradtages folgten die Kleingruppenküren. Hier errangen in der U15 die Skatergirls mit ihrem Boy vom TSV Dudenhofen den Titel vor Büdingen zum Thema Traumland.
Bei den über 15jährigen Kleingruppen gewannen die Vampire (Novosel, Ratzka, Rath, Rath) mit ihrer gruselig beeindruckenden Kür vor den „Clubbing Girls“ (beide Dudenhofen) und dem SKV Büdesheim („Bestimmung“).
Für die beiden Großgruppenküren des TSV Dudenhofen gab es zwar keine Konkurrenz, aber dennoch war die Aufregung groß, weil sowohl die kleinen Schlümpfe als auch die großen Piloten dem Publikum eine schöne Darbietung liefern wollten, was am Ende dieses langen, heißen Einradtages auch gelang.
Der Dank geht an den Bundestagsabgeordneten Dr. Jens Zimmermann, HRV Präsident Georg Bernius, Einrad Koordinator im BDR Jan Vocke und von der Stadt Rodgau Winno Sahm, die die Ehrungen vornahmen.
Alle genannten Fahrerinnen und Fahrer haben sich für die Süddeutsche Meisterschaft in Schorndorf vom 13. bis 15. Oktober qualifiziert. Und dort wird das Ziel sein, sich das Ticket für die Deutsche Meisterschaft zu sichern, die vom 10. bis 12. November in Rödermark(TSV Dudenhofen) stattfinden wird.
Das Orga-Team unter der Leitung von der HRV Landesfachwartin Kristina Ratzka mit Ralph Kuhn (EDV), Felix Schmaltz (Technik), Birgit Maischein (Catering), Carola Auth, Ulrike Müller, Susanne Novosel, Simone Nitsch, Meike Rath, Sonja Rath, Jana Pilawa, Miriam Schwinger und Elke Dubberstein bedanken sich beim Publikum und den Sponsoren:
Rewe Center, Dudenhofen; Maingau Energie; Sparkasse Langen-Seligenstadt; Frank Lortz; Dieter Auth Kälte- und Klimatechnik GmbH, Offenbach; Eckert & Stück GmbH, Rodgau; EVO, Offenbach; Blumen Fischer, Rodgau und den Eltern und Freunden von 110 Helferdiensten und Kuchenspenden.