Vom 10. bis 12. November 2023 richtete der TSV Dudenhofen in der Sporthalle in Ober-Roden die Deutsche Meisterschaft im Einrad-Freestyle aus. Dabei ging es auch um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr. Neben dem sportlichen Erfolg betonen Teilnehmende vor allem das soziale Miteinander aller Anwesenden und die durchgehend positive Stimmung.
Über 300 Fahrerinnen und Fahrer fanden den Weg in die Sporthalle Ober-Roden an der Oswald-von-Nell-Breuning Schule in Rödermark. Darunter befanden sich auch 33 TSV-Sportlerinnen und ‑Sportler.
Mehr als eine Deutsche Meisterschaft
Diesmal ging es bei der Meisterschaft nicht nur um die deutschen Meistertitel, sondern auch um die Qualifikation für die WM, die vom 24. bis zum 26 Juli 2024 in Bemidji, Minnesota stattfinden wird. Hierfür lieferte der TSV mit einer sehr arbeitsintensiven Vorbereitung und viel Liebe zum Detail die perfekten Bedingungen. Von allen Seiten gab es Lob für Organisation, Catering, Moderation, Auswertung und viele weitere gut gelungene Aspekte dieser Veranstaltung.
Erste WM-Teilnehmende stehen schon am Freitag fest
Bereits am Freitag starteten die einzelnen Altersklassen-Vorläufe. Hier belegten Isabella Böller und Sophie Schmaltz in der Paarkür U11 mit ihrem Thema „Ninja“ den hervorragenden ersten Platz vor ihren Vereinskolleginnen Malu Becker und Annabelle Schmaltz („Shrek“). Isabella Böller wurde in der Einzelkür der U11 als „Conny“ Dritte. In der U 19 ging es mit Diana Fix und Lara Holm „zurück in die Zukunst“ und genau wie Mina Maischein, die als „grüner Kobold“ auch den 6. Platz erreichte, werden die drei ihre Nachrückerchance für die WM nutzen und in Minnesota dabei sein. Dasselbe gilt für Karina Lach (25+), die mit ihrer Kür „Geisha“ eine Platzierung auf Rang 4 erreichte. Zusammen mit Vanessa Stolle reihte sie sich mit der Paarkür zum Thema „Emiliy in Paris“ auf dem 6. Platz ein, ebenso wie Lisa Korom und Sarah Manus (U25) mit ihrer Kür „Vikings“ und Lara Schmied (U25) mit ihrer Einzelkür auf „Sky full of stars“.
Großes Finale der Einrad DM am Sonntag
Am Sonntag wurden dann in der Expert-Wertung die deutschen Meistertitel vergeben. Die amtierende Weltmeisterin Maja Novosel konnte die Jury mit ihrer anspruchsvollen und gleichzeitig witzig dargebotenen Kür als „Aladins Dschinni“ überzeugen und damit den Titel ergattern. Somit wird sie, genau wie Sonja Rath, die mit der ebenfalls sehr schweren Kür „Jäger“ das Siegerpodest auf dem 4. Platz nur knapp verpasst hat, in Amerika dabei sein. Hierbei wird sie von ihrer Schwester Meike Rath begleitet, da die beiden zum Thema „Carneval“ eine tolle Kür lieferten und mit der Silbermedaille belohnt wurden. Und auch im Team der Kleingruppe (15+) konnten sich die drei Fahrerinnen zusammen mit Kristina Ratzka als Vampirdamen und einer beeindruckenden Darbietung mit dem 3. Platz ein Ticket nach Minnesota sichern. Hier landeten die „Clubbing girls“ (Lisa und Annemarie Korom, Sarah Manus, Lara Schmied) des TSV Dudenhofen auf dem 8. Platz.
Auch der Nachwuchs punktet
In der Junior Expert Wertung der Jungs ergatterte Julius Auth als Dino die Bronzemedaille und damit ebenso ein WM-Ticket, sein Vereinskollege Oscar Schwinger kam als „Angry bird“ auf Rang vier.
Am Ende von drei beeindruckenden Wettkampftagen fuhren die „Schlümpfe“ (Großgruppe U15) bei neun teilnehmenden Vereinen auf einen hervorragenden dritten Platz, womit sie sogar für die WM qualifiziert wären, aber leider ist eine Reise dorthin eben doch sehr teuer. Die ältere Großgruppe des TSV, „Die Piloten“, wurde in der Altersklasse 15+ Siebte.
Ein großer Erfolg für den TSV
Insgesamt war die deutsche Meisterschaft in Rödermark in vielerlei Hinsicht ein großer Erfolg, denn neben den sportlichen Leistungen, die natürlich im Mittelpunkt standen, kam das soziale Miteinander zwischen Sportlerinnen und Sportlern sowie Zuschauern nicht zu kurz, und die Veranstaltung wurde von einer durchgehend positiven Stimmung getragen.
Impressionen von der Einrad-Veranstaltung
Weitere Bilder der Veranstaltung könnt ihr euch in unserer Bildergalerie anschauen. /sn