Vereinsmanagement-Software: Wie Mitglieder davon profitieren

Seit Anfang 2024 setzt der TSV Duden­ho­fen erfolg­reich die Ver­eins­ma­nage­ment-Soft­ware KURABU ein – und mitt­ler­wei­le nut­zen auch vie­le Mit­glie­der die Platt­form aktiv.

In die­sem Bei­trag erklä­ren wir, wel­che prak­ti­schen Funk­tio­nen die Soft­ware für euch bereit­hält und wie du sie opti­mal ein­set­zen kannst.

Vereinsmanagement-Software (junges Paar, schaut auf Smartphone)

Pilotphase beendet

Die Ein­füh­rung der Ver­eins­ma­nage­ment-Soft­ware KURABU ist mitt­ler­wei­le seit über einem Jahr abge­schlos­sen. Die wich­tigs­ten Funk­tio­nen für Mit­glie­der im Über­blick:

  • Im News­be­reich stel­len wir Infor­ma­tio­nen zu neu­en Bei­trä­gen auf die­ser Web­site zur Ver­fü­gung. Durch Push-Benach­rich­ti­gun­gen ver­passt du kei­ne wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen aus dei­nem Ver­ein.
  • Im geschütz­ten Mit­glie­der­be­reich kannst du mit ande­ren Ver­eins­mit­glie­dern kom­mu­ni­zie­ren. Schrei­be Chat­nach­rich­ten an Team­lei­ter und Teams oder pos­te etwas an der digi­ta­len Pinn­wand des Ver­eins.
  • Die Ver­eins­App stellt dabei eine DSGVO-kon­for­me Whats­app-Alter­na­ti­ve dar, die Daten­schutz-kon­for­me Siche­rung erfolgt auf ISO-zer­ti­fi­zier­ten Ser­vern inner­halb der EU.
  • Du kannst dei­ne Stamm­da­ten ein­se­hen und bestimm­te Daten selbst­stän­dig ändern, wie zum Bei­spiel dei­nen Wohn­ort oder dei­ne Bank­ver­bin­dung. Die läs­ti­gen Pro­ble­me bei Umzug oder Hei­rat gehö­ren damit der Ver­gan­gen­heit an, soweit es den TSV betrifft.
  • Die Kalen­der­funk­tio­nen bie­ten eine über­sicht­li­che Dar­stel­lung aller Ver­an­stal­tun­gen des Ver­eins (sie­he Abbil­dung). Dabei ist es egal, ob es sich um eine Team­ver­an­stal­tung oder eine über­grei­fen­de Ver­an­stal­tung des Ver­eins han­delt: Du behältst alle für dich wich­ti­gen Ter­mi­ne des TSV im Blick.
    Mit nur weni­gen Klicks kannst du einem Team bei­tre­ten (bzw. um Auf­nah­me bit­ten) oder ein ent­gelt­pflich­ti­ges Sport­an­ge­bot buchen.
Kurabu-Screenshot Club-Events
  • Daten­schutz ist das obers­te Gebot: Auf dei­ner per­sön­li­chen Pro­fil­sei­te bestimmst du allein, ob und gege­be­nen­falls wel­che per­sön­li­chen Infor­ma­tio­nen (zum Bei­spiel ein Bild von dir) du mit ande­ren Ver­eins­mit­glie­dern tei­len möch­test.
  • Über den Bereich Per­sön­li­che Doku­men­te kannst du bequem Doku­men­te mit dem TSV aus­tau­schen und behältst die­se im Zugriff. Bei­spiels­wei­se steht dir dort stets eine Mit­glieds­be­schei­ni­gung zur Ver­fü­gung.

Wie komme ich rein?

Nach­dem wir dir die wich­tigs­ten Vor­tei­le vor­ge­stellt haben, stellt sich natür­lich die Fra­ge, wie du die Mit­glie­der­platt­form nut­zen kannst.

  • Ein­zel­mit­glie­der, die ihre E‑Mail-Adres­se im Mit­glieds­an­trag ange­ge­ben haben, brau­chen nichts wei­ter zu tun: Du wirst in den nächs­ten Wochen auto­ma­tisch zu unse­rer Mit­glie­der­platt­form ein­ge­la­den.
  • Bei Mit­glie­dern, die Teil einer Fami­li­en-/Grup­pen­mit­glied­schaft sind, gestal­tet sich die Sache etwas schwie­ri­ger: Frü­her haben wir ledig­lich die E‑Mail-Adres­se des Bei­trags­zah­lers erfasst. Für sol­che Mit­glie­der haben wir des­halb das fol­gen­de For­mu­lar vor­be­rei­tet. Damit kannst du uns dei­ne aktu­el­le E‑Mail-Adres­se mit­tei­len.
  • Das For­mu­lar soll­ten auch Ein­zel­mit­glie­der nut­zen, die uns bis­her ihre E‑Mail-Adres­se nicht mit­ge­teilt haben oder bei denen sich die­se seit Ein­tritt in den Ver­ein geän­dert hat.

For­mu­lar „E‑Mail-Adres­se für die Mit­glie­der­platt­form aktua­li­sie­ren“
News­let­ter

Wie werde ich eingeladen?

Du erhältst eine Ein­la­dungs­mail mit dem Betreff Per­sön­li­che Ein­la­dung zu dei­ner Mit­glie­der­platt­form. Falls die Ein­la­dung noch nicht bei dir ein­ge­gan­gen ist, schau’ bit­te zunächst in dei­nem Spam-Ord­ner nach. Soll­test du die Ein­la­dung den­noch nicht fin­den, kannst du dich ger­ne an uns wen­den.

Die Ein­la­dungs­mail ent­hält einen Link zur Mit­glie­der­platt­form. Dort wirst du zunächst auf­ge­for­dert, ein Pass­wort zu ver­ge­ben. Das war’s, ab jetzt bist du „drin“!

Für die­sen Onboar­ding-Pro­zess emp­feh­len wir Dir, einen Web-Brow­ser zu ver­wen­den (also nicht sofort die nach­fol­gend beschrie­be­ne Ver­eins­App).

Wo kann ich die VereinsApp herunterladen?

Für die Nut­zung der TSV-Mit­glie­der­platt­form auf dei­nem Smart­phone benö­tigst du die KURA­BU-Ver­eins­App.
Die­se steht in Goog­le Play und im Apple App Store zur Ver­fü­gung (ein­fach auf den zu dei­nem Smart­phone pas­sen­den Link kli­cken).

Wie benutze ich die Mitgliederplattform?

Du kannst die TSV-Mit­glie­der­platt­form über dei­nen Web­brow­ser nut­zen. Wie bereits oben erwähnt, ist dies für das Onboar­ding unbe­dingt zu emp­feh­len.
Wie man die TSV-Mit­glie­der­platt­form über einen Web­brow­ser nutzt, ist in die­sem Anlei­tungs­vi­deo erklärt.

Für die Nut­zung der KURA­BU-Ver­eins­App auf dei­nem Smart­phone steht allen Mit­glie­dern eben­falls ein Anlei­tungs­vi­deo zur Ver­fü­gung, und zwar hier.

Was ändert sich durch die Einführung der Mitgliederplattform?

Seit Ein­füh­rung der Mit­glie­der­platt­form erhältst du als Mit­glied vor jeder Abbu­chung des Mit­glieds­bei­trags eine ord­nungs­ge­mä­ße Rech­nung. Wenn du ein SEPA-Last­schrift­man­dat erteilt hast, dient die Rech­nung als Vor­ab-Infor­ma­ti­on über die bevor­ste­hen­de Abbu­chung.

Du hast noch Fragen zur Mitgliederplattform?

Auf unse­rer FAQ-Sei­te haben wir einen eige­nen Bereich zum The­ma Mit­glie­der­platt­form ein­ge­rich­tet, in dem du im Ide­al­fall die Ant­wor­ten auf dei­ne Fra­gen fin­dest.