Helferliste für den Triathlon am 17. August 2025

Am Sonn­tag, dem 17. August ist es wie­der so weit: Der Tri­ath­lon des TSV Duden­ho­fen fin­det im und um den Nie­der-Röder Bade­see her­um statt.
Und mit dei­ner Unter­stüt­zung wird es wie­der eine tol­le Sport­ver­an­stal­tung! Tra­ge dich dazu hier und jetzt in unse­re Hel­fer­lis­te ein.

Impres­sio­nen vom Rod­gau-Tri­ath­lon 2024

Um die Ver­an­stal­tung durch­füh­ren zu kön­nen, sind wir wie­der auf eure Unter­stüt­zung ange­wie­sen.

Die Helferliste und das Helfer­listen­formular: Eine kleine Anleitung

Wer ger­ne den Rod­gau Tri­ath­lon 2025 unter­stüt­zen möch­te, kann in der Hel­fer­lis­te unter zahl­rei­chen unter­schied­li­chen Diens­ten (Essen­aus­ga­be, Stre­cken­pos­ten, Auf­bau-/Ab­bau­diens­te, etc.) wäh­len. Auch gibt es Diens­te vor dem eigent­li­chen Ver­an­stal­tungs­tag, ein­fach unten in die Hel­fer­lis­te schau­en. Die Diens­te sind jeweils mit  Frei  oder  Belegt  mar­kiert.

Ab sofort machen wir es dir noch ein­fa­cher, einen frei­en Dienst zu über­neh­men: Bei jedem noch frei­en Dienst wird in der ers­ten Spal­te ein Kon­troll­käst­chen und eine Zei­len­n­num­mer ange­zeigt. Akti­vie­re ein­fach das Kon­troll­käst­chen am Anfang der Zei­le des Diens­tes, den du ger­ne leis­ten möch­test. Wenn du meh­re­re Diens­te über­neh­men kannst und möch­test, freu­en wir uns sehr! Du kannst in dem Fall ein­fach meh­re­re Kon­troll­käst­chen akti­vie­ren.

Scrol­le anschlie­ßend nach unten, zum For­mu­lar unter­halb der Lis­te, um dei­ne per­sön­li­chen Daten ein­zu­ge­ben. Dahin gelangst du am schnells­ten, wenn du auf den But­ton “Zum For­mu­lar” klickst.
Benut­ze das Kom­men­tar­feld für Hin­wei­se an das Orga­ni­sa­ti­ons­team. Bei­spiels­wei­se um uns dar­über zu infor­mie­ren, dass du einen Dienst gemein­sam mit einem Freund/einer Freun­din über­neh­men möch­test.
Beach­te, dass du min­des­tens ein Kon­troll­käst­chen akti­vie­ren musst, um das For­mu­lar abzu­sen­den.

Wie in jedem Jahr benö­ti­gen wir eben­falls Kuchen­spen­den. Auch dafür kannst du das For­mu­lar unten benut­zen: Tra­ge ein­fach die Anzahl Kuchen ein, die du spen­den möch­test, ein­schließ­lich deren Bezeich­nung. Noch eine Anmer­kung: Zur bes­se­ren Pla­nung bit­te bis eine Woche vor der Ver­an­stal­tung die Kuchen­spen­den ein­tra­gen. Vie­len Dank!

Bit­te ver­giss nicht, dein Ein­ver­ständ­nis bezüg­lich Daten­schutz (Spei­che­rung dei­ner Daten zwecks Orga­ni­sa­ti­on des Tri­ath­lons 2025) zu geben. Natür­lich freu­en wir uns auch, wenn du unse­ren News­let­ter abon­nierst. 😊

Kli­cke abschlie­ßend auf den But­ton Absen­den.
Inner­halb weni­ger Tage erhältst du anschlie­ßend eine Bestä­ti­gungs­mail (bit­te etwas Geduld: Wir alle machen das nur ehren­amt­lich).

Informationen zum Rodgau Triathlon 2025

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung hal­ten wir auf die­ser Sei­te für dich bereit.

Die Helferliste

GESAMTORGANISATION ● Cars­ten Stram­ke carsten.stramke@tsv-dudenhofen.de ● Kars­ten Rasch karsten.rasch@tsv-dudenhofen.de
Auf­ga­beAbt.Frei/​BelegtFrei­tagSams­tagSonn­tag
vonbisvonbisvonbis
STARTERTÜTEN packen · Elke Dub­ber­stein elke.dubberstein@tsv-dudenhofen.de · stell­vertr. San­die Geh­rig
In allen Tüten 1 x Star­ter­hand­blatt, auf allen Star­ter­tü­ten 1 x klei­ne Start-Nr. kle­ben.
Bei Ein­zel­star­ter: 1 x klei­ne und 1 x gro­ße Start-Nr., 1 x Chip und 1 x Chip­bänd­chen, Goo­dies und evtl. Wer­bung.
Bei Staf­feln: 1 x klei­ne und 2 x gro­ße Start-Nr., 1 x Chip und 1 x Chip­bänd­chen, 3 x Goo­dies und evtl. Wer­bung in eine Tüte.
Bei 1. und 2. HTL Män­ner: 5 x klei­ne und 5 x gro­ße Start-Nr., 5 x Chip und 5 Chip­bänd­chen;
Bei 1. und 2. HTL Frau­en: 4 x klei­ne und 4 x gro­ße Start-Nr., 4 x Chip und 4 Chip­bänd­chen;
für ein HTL-Team jeweils nur 1 x Tüte.
UCBelegtab 09:00 Uhr

TSV-Hal­le
    
UCBelegt    
VOBelegt    
FITBelegt    
LTBelegt    
FITBelegt    
FITBelegt    
STARTUNTERLAGEN – AUSGABE ● Elke Dub­ber­stein elke.dubberstein@tsv-dudenhofen.de ● stell­vertr. San­die Geh­rig
Start­un­ter­la­gen HTL-Teams jeweils nur an ein Team-Mit­glied aus­hän­di­gen.
1. Start­grup­pe Kein DTU-Start­pass erfor­der­lich
1. und 2. Hes­sen­li­ga, Män­ner und Frau­en
KITUBelegt    07:009:00
FITBelegt    
2. Start­grup­pe Kein DTU-Start­pass erfor­der­lich
Sprint Ein­zel offen und Staf­feln
FITBelegt    7:009:00
FITBelegt    
3. Start­grup­pe mit 200 Star­tern DTU-Start­pass erfor­der­lich
Olym­pisch-Ein­zel
UCBelegt    07:0009:00
KiTuBelegt    
4. Start­grup­pe mit 200 Star­tern DTU-Start­pass erfor­der­lich
Olym­pisch-Ein­zel und Staf­feln
UCBelegt    07:0009:00
24
 Frei    
Sport­ler emp­fan­gen und Aus­kunft über Start­num­mer geben

Kenn­zeich­nung der Start­grup­pen auf dem rech­ten Hand­rü­cken.
Kei­ne Kenn­zeich­nung der Start­num­mern.
UCBelegt    07:0009:00
TRIALBelegt    
27
 Frei    
28
 Frei    
Start­un­ter­la­gen­aus­ga­be am Sams­tagUCBelegt  18:0020:00  
LTBelegt    
LTBelegt    
LTBelegt    
33
Kenn­zeich­nung der Start­grup­pen auf dem rech­ten Hand­rü­cken .  Frei  18:0020:00  
Um- und Nach­mel­dun­gen ent­ge­gen­neh­menVOBelegt  18:0020:00  
Rote Hel­fer-Shirts vom TSV Kel­ler mit an Bade­see neh­men, ver­tei­len u. Rück­nah­me.UCBelegtfreie Wahl
Wett­kampf­be­spre­chungFITBelegt    8:158:45
MAXXTIMING Chips und Chip­bän­der ● Hei­ke Rit­ter
Ent­ge­gen­nah­me der Zeit-Chips mit Chip­bänd­chen.
Unmit­tel­bar nach dem Ziel­ein­lauf Chips von Chip­bänd­chen tren­nen.
Chips in MaxxT­i­ming-Kis­ten in vor­han­de­ne Kis­ten legen. Chip­bänd­chen in eine Tüte
Anzahl-Kon­trol­le der Chips. Chips und Chip­bänd­chen an MaxxT­i­ming über­ge­ben.
Feh­len­de Chips an Maxxt­i­ming mel­den.
LABelegt    9:0014:00
UCBelegt    
40
 Frei    
Zeit­nah­me und Sie­ger­eh­run­gen ● Rein­hold Geppert – reinhold.geppert@tsv-dudenhofen.de
Zeit­mes­sung und Ergeb­nis­lis­ten. Urkun­den­vor­la­gen zur Ver­fü­gung stel­len! ● regelt Maxx-Timing      
Um- und Nach­mel­dun­gen am Wett­kampf­tag mit MaxxT­i­ming koor­di­nie­ren.
Erge­bis­lis­ten und Urkun­den für die Sie­ger­eh­rung mit MaxxT­i­ming erstel­len.
Ergeb­nis­lis­ten aus­hän­gen.
VOBelegt    7:00Ende
Poka­le, Prä­sen­te und Ver­tei­lung der Urkun­den vor­be­rei­ten und zur Sie­ger­eh­rung anrei­chenUC Belegt    10:00Ende
45
 Frei    
Sie­ger­eh­rung – Über­rei­chen der Poka­le, Urkun­den, Prä­sen­te nur für Sprint offen u .Olym­pisch.<Belegt      
Sie­ger­eh­rung für 1. und 2. HTL wird vom HTV durch­ge­führt.<Belegt      
SCHWIMMEN: Run­de 0,45 km, Start-Ziel­be­reich-Lauf­kor­ri­dor
Tors­ten Kling­beil
Weg zwi­schen Bade­see und Ska­ter­an­la­ge den Rasen mähen, Äste, Sträu­cher abschnei­den, Löcher zuschüt­ten und säu­bern. EXTBelegt15:0018:00    
50
 Frei
51
Start-und Ziel­be­reich im Bade­see erstel­len. Bade­ho­se erfor­der­lich. Ziel­ban­ner auf­hän­gen.
Lauf­kor­ri­dor vom Aus­stieg-Bade­see bis Bade­see­tor-Aus­gang Ska­ter­an­la­ge erstel­len.
Hun­de­ver­bots­schil­der an Ska­ter­an­la­ge-Tor anbrin­gen.
Kei­ne Tep­pi­che im Bade­see­be­reich aus­ge­le­gen. Erst ab Ska­ter­an­la­ge-Tor.
 Frei  19:0021:00  
52
 Frei
53
 Frei
54
 Frei
Rest­li­chen Lauf­kor­ri­dor und Kor­ri­dor für Rol­ling Start ein­rich­ten.
Start- und Ziel­be­reich über­wa­chen. Bade­ho­se oder Neo­pren­an­zug erfor­der­lich.
Check-in (Zeit­mess-Mat­te) über­wa­chen. Hier wer­den alle Schwim­mer vor dem Start regis­triert.
Anschlie­ßend Abbau im Schwimm­be­reich und ALLES aus­ser­halb vor das Tor lagern. Lie­gen­ge­blie­be­ne Bade­schlap­pen ect . in den Abfall­ei­mer.
Danach den Tor­schlüs­sel bei Bade­auf­sicht abge­ben.
LABelegt    8:0013:00
LABelegt
57
 Frei
58
 Frei
59
 Frei
Schwimm­stre­cke fest­le­gen, aus­mes­sen und Bojen set­zen.
Ein­satz von Ret­tungs­s­schwim­mern und Tau­chern.
<Belegt      
Koor­di­na­ti­on mit DLRG, DRK, Kampf­rich­tern, Maxx-Timing.EXTBelegt    8:0011:00
Laut­spre­cher instal­lie­ren, Mode­ra­ti­on und Star­ten der ein­zel­nen Schwimm­grup­pen.JGBelegt    8:0011:00
RADSTRECKE 14 km – 41 km ● Cars­ten Stram­ke carsten.stramke@tsv-dudenhofen.de ● Hei­ko Freck­mann
ACHTUNG: jeder Hel­fer muss ein Han­dy dabei haben
Ein­wei­sung aller Rad-Stre­cken­pos­ten am Bade­see vor dem Ang­ler­heim.
An alle Stre­cken­pos­ten gel­be Warn­wes­ten ver­tei­len. (Lie­gen im TSV-Kel­ler)
VOBelegt  18:00Ende  
UCBelegt
Über­wa­chung, Kon­trol­le der Rad­stre­cke.
Abspra­che mit Poli­zei, Ord­nungs­po­li­zei, Stre­cken­pos­ten am Wett­kampf­tag
VOBelegt    7:00Ende
UCBelegt
Füh­rungs­fahr­zeug-Rad­stre­cke ● beim ers­ten Rad­start um ca. 9:00 Uhr
Besen­wa­gen-Rad­stre­cke ● hin­ter dem letz­ten Rad­fah­rer – ab 12.00 Uhr
● Infor­miert Stre­cken­pos­ten und Poli­zei über das Wett­kampf­en­de auf der Rad­stre­cke.
● Sam­melt Schil­der und Klein­ma­te­ri­al ein.
 Belegt    9:00 – 12:00 9:30 – 13:00
Trans­port + Auf­bau von Ver­kehrs­schil­der + Umlei­tungs­schil­der an Rad­stre­cke
in/um Rod­gau
Absperr­ba­ken, Pylo­nen auf Stra­ßen­sei­ten, Ver­kehrs­in­seln lagern. Stre­cken­schil­der pas­siv auf­bau­en
VOBelegt Frei­tag und Sams­tag
nach Abspra­che
  
70
 Frei
<Belegt
Trans­port + Auf­bau der Ver­kehrs­schil­der + Absperr­ba­ken an Kreu­zun­gen A – I Ver­kehrs­schil­der auf­stel­len und so dre­hen, dass sie zur Stra­ßen­sei­te zei­gen.
Absperr­ba­ken auf­stel­len. Park­ver­bots­schil­der anbrin­gen ➨ lagern im TSV-Kel­ler.
Alle Absper­run­gen mit Tras­sier­band zusätz­lich sichern.
Muss bis Sams­tag­abend 20 Uhr erfol­gen!
Trans­port der Ver­kehrs­schil­der + Absperr­ba­ken am Krei­sel.
Rod­gau-Ring­s­tr/ Allen­stei­ner­str – auf Rod­gau Ring­str. lagern.
VOBelegtFrei­tag und Sams­tag
nach Abspra­che
  
73
 Frei  
<Belegt  
Kon­trol­le und evt. Auf­bau der Kreu­zun­gen 1–8 ab 7:00
Die Ver­kehrs­schil­der so dre­hen, dass sie zur Stra­ßen­sei­te zei­gen.
Auf­bau am Krei­sel (Rod­gau-Ring­str. / Allen­stei­ner­str.) ab 8:00
Bereits gela­ger­te Absperr­ba­ken, V‑Schilder auf Rodgau-Ringstr.u. Allen­stei­ner­str. auf­bau­en.
Die Rod­gau-Ring­str muss spä­te­tens 8:30 geschlos­sen sein
VOBelegt    07:0008:30
UCBelegt    
Trans­port + Auf­bau der Park­platz­schil­der an der Rad­stre­cke
2 x gro­ße Park­platz­schil­der vor und nach der Kreuzng der Rod­gau Ring­str. / Main­zer­str.
1 x klei­nes Park­platz­schild an der Main­zer­str. vor dem Ersatz-Park­platz –
Fah­rer: Mat­thi­as Lisow­ski, Jür­gen Neu­tz oder Rein­hard Stadt­mül­ler
FUBelegt  ab 17.00  
Trans­port + Auf­bau der TSV-Hin­weis­schil­der an der Rad­stre­cke
Fah­rer: Mat­thi­as Lisow­ski, Jür­gen Neu­tz oder Rein­hard Stadt­mül­ler
FUBelegt    6:308:30
79
 Frei    
Fa. Gott­stein (Ver­kehrs­si­che­rung) Alle Umlei­tungs­schil­der in und um Rogau akti­vie­ren<Belegt    6:308:30
Abbau + Trans­port zur TSV-Hal­le
von TSV-Hin­weis­schil­der + Park­platz­schil­der
Von der Rad­stre­cke u. Park­platz­schild an der Main­zer­str.
Für alle Auf­ga­ben steht ein Sprin­ter zur Ver­fü­gung.
sie­he To-Do-Lste ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE – Fah­rer: Lisow­ski, Neu­tz, Stadt­mül­ler
FUBelegt    14:00fer­tig
FU
JG
Belegt    
Abbau + Trans­port von Ver­kehrs­schil­der + Umlei­tungs­schil­der
an Rad­stre­cke in/um Rod­gau
<BelegtSonn­tag nach Ende Rad­fah­ren
Mon­tag nach Abspra­che
VOBelegt
85
 Frei
86
Auf­hän­gen der Schil­der für die Anfahrt der Teil­neh­mer zum Tri­ath­lon am Bade­see Frei freie Wahl  
87
Abhän­gen der Schil­der für die Anfahrt der Teil­neh­mer zum Tri­ath­lon am Bade­see Frei  ab 10:00
Kreu­zung 1: Kreis­quer­ver­bin­dung K174 / B459, Wende‑2. ● Ampel an – Ver­kehr regelt Poli­zei    
89
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
– Das Schild ( Wende‑2 ) mit­tig auf die K174 stel­len.
– Die bereits pas­siv auf­ge­stell­ten Ver­kehrs­schil­der auf der K174 und B459/Velizystr. akti­vie­ren.
– 4 x Absperr­ba­ken und 2 x Durch­fahrts­ver­bot­schil­der auf­stel­len.
– Auf der K174 hin­ter dem Schild ( Wende‑2 ) die Rad­fah­rer ein­wei­sen.
– 100m vor dem Schild ( Wende‑2 ) die Rad­fah­rer auf Tem­po­dros­se­lung hin­wei­sen.
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­pli­en um ca. 13:00.
– Ver­kehrs­schil­der auf der K174 und B459/Velizystr. deak­ti­vie­ren.
– Absperr­ba­ken und Durch­fahrts­ver­bot­schil­der abbau­en u. auf der K174 lagern.
 Frei  7:4513:00
90
Stre­cken­pos­ten für Ver­kehrs­in­seln auf der K174 Belegt    8:3013:00
 Belegt    
 Belegt    
Kreu­zung 2: Kreis­quer­ver­bin­dung K174 / Rod­gau-Ring­str. ● Ampel an , Stras­sen sind gesperrt    
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
– Pylo­nen auf­stel­len auf der Kreu­zung, Kreis­quer­ver­bin­dung K174 / Rod­gau-Ring­str.
– 1 x Schild (rechts abbie­gen) mit­tig auf 2. Fahr­spur der K174 auf­stel­len.
– Absperr­ba­cken auf Rod­gau-Ring­str. und K174 auf­stel­len.
– jeweils ein Stre­cken­pos­ten vor den jewei­li­gen Kur­ven­ein­fahr­ten auf Tem­po­dros­se­lung hin­wei­sen
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­pli­en um ca. 13:00.
– Pylo­nen, Ver­kehrs­schild, Absperr­ba­cken auf Stra­ßen­rand der K174 lagern.
SFRBelegt    07:4513:00
SFRBelegt    
Kreu­zung 3: Rod­gau-Ring-Str. / Main­zer­str. ● Ampel an, Ver­kehr regelt Ord­nungs-Poli­zei    
98
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
– 1 x Absperr­ba­ke und 1 x Durch­fahrts­ver­bot­schild auf Main­zer­str. stel­len.
– Pas­siv auf­ge­stell­ten Ver­kehrs­schil­der auf Main­zer­str. akti­vie­ren u. Pylo­nen auf Ring­str. stel­len.
– Fuß­gän­ger­über­gang und Ret­tungs­weg zum Bade­see über­wa­chen.
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­pli­en um ca. 13:00
– Ver­kehrs­schil­der deak­ti­vie­ren.
– Absperr­ba­ken und Pylo­nen auf Stra­ßen­rand der Main­zer­str. lagern.
 Frei  7:4513:00
99
 Frei7:4513:00
Kreu­zung 4: Rod­gau-Ring-Str. / Chem­nit­zer­str. ● Ampel ein­ge­schal­tet, Ver­kehr regelt Ord­nungs-Poli­zei       
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
– Folg. TSV-Schil­der auf die Rod­gau-Ring­str. stel­len:
ZIEL; 2.+3.-Runde; 30m Stop; Stop; TRIA; Fuß­über­gän­ge und ca. 30 Pylo­nen.
– Bei­de Stras­sen­sei­ten tras­sie­ren, damit Fuß­gän­ger die Rad­stre­cke nicht que­ren.
– Die bereits pas­siv auf­ge­stell­ten Ver­kehrs­schil­der auf Mag­de­bur­ger­str; Chem­nit­zer­str. akti­vie­ren.
– Auf Chem­nit­zer­str. 2 x Absperr­ba­ken, 1 x Ein­bahn­str. und 2 x Durch­fahrts­ver­bot­schil­der stel­len.
– Vor­han­de­nen Fuß­über­gang (Rod­gau-Ring­str.) sper­ren + über­wa­chen
– Fuß­über­gang auf Höhe Rod­gau-Ring­str. / Kfz-Bade­see­ein­fahrt ein­rich­ten + über­wa­chen
– Vor Ein-Aus­fahrt der Wech­sel­zo­ne die Rad­fa­her ein­wei­sen + über­wa­chen
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­plin um ca. 13:00
– Alle Pylo­nen, Absperr­ba­ken und Durch­fahrts­ver­bot­schil­der abbau­en
und auf Ver­kehrs­in­sel der Chem­nit­zer­str. lagern.
– Ver­kehrs­schil­der auf Chem­nit­zer. u. Mag­de­bur­ger­str. deak­ti­vie­ren.
FUBelegt    7:4513:00
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
Kreu­zung 5: Rod­gau-Ring­str. / Heu­sen­stamm­er-Weg ● ohne Ampel, Ver­kehr regelt Ord­nungs­po­li­zei       
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
– 1 x Ach­tung-Rad­fah­rer-Schild auf Fuß­gän­ger­über­gang der Rod­gau-Ring­str. stel­len.
– Die bereits pas­siv auf­ge­stell­ten Ver­kehrs­schil­der auf Leip­zi­ger-Ring und Hei­del­ber­ger­str. akti­vie­ren.
– Auf Heu­sen­stamm­er-Weg. 2 x Absperr­ba­ken und 1 x Durch­fahrts­ver­bot­schild auf­stel­len.
– Fuß­über­gang u. Kreu­zung über­wa­chen.
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­pli­en um ca. 13:00 (auf telf. Anwei­sung war­ten).
– Absperr­ba­ken u. Durch­fahrts­ver­bot­schil­der abbau­en u. auf Heu­sen­stamm­er-Weg lagern.
– Ver­kehrs­schil­der auf Leip­zi­ger-Ring. u. Hei­del­ber­ger­str. deak­ti­vie­ren
FUBelegt    7:4513:00
FUBelegt    7:4513:00
Kreu­zung 6: Rod­gau-Ring-Str. / Frank­fur­ter Stras­se ● Ampel an, Ver­kehr regelt Ord­nungs-Poli­zei      
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
– 2 x Ach­tung-Rad­fah­rer-Schil­der mit­tig auf Fuß­gän­ger­über­gän­ge der Rod­gau-Ring­str. stel­len.
– Die bereits pas­siv auf­ge­stell­ten Ver­kehrs­schil­der auf Frank­fur­ter­str. und Lim­bur­ger­str. akti­vie­ren.
– Auf Frank­fur­ter­str. 2 x Absperr­ba­ken und 1 x Durch­fahrts­ver­bot­schild sowie in der
Tank­stel­len­aus­fahrt 1 x Absperr­ba­ke und 1 x Durch­fahrts­ver­bot­schild auf­stel­len.
– 2 x Fuß­über­gän­ge und Tank­stel­len­aus­fahrt über­wa­chen.
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­pli­en um ca. 13:00
– Absperr­ba­ken u. Durch­fahrts­ver­bot­schil­der abbau­en u. auf Ver­kehrs­in­sel der Frank­fur­tertsr. lagern
– Ver­kehrs­schil­der auf der Frank­fur­ter- u. Lim­bur­ger- u. Hei­del­ber­ger­str. deak­ti­vie­ren
EXTBelegt    7:4513:00
EXTBelegt    7:4513:00
Kreu­zung 7: Rod­gau-Ring-Str. / Wies­ba­de­ner Str; Wende‑1 ● Kei­ne Ampel, Ver­kehr regelt Poli­zei      
113
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
– Das Schild ( Wende‑1 ) mit­tig auf die Rod­gau-Ring­str; 10m vor dem Fuß­gän­ger­über­gang stel­len.
– Auf der Frank­fur­ter­str. 3 x Absperr­ba­ken und 1 x Durch­fahrts­ver­bot­schild auf­stel­len.
– Hin­ter dem Schild ( Wende‑1 ) auf der Rod­gau-Ring­str. die Rad­fah­rer ein­wei­sen.
– Poli­zei unter­stüt­zen und Kom­mu­ni­ka­tor für Ver­kehrs­teil­neh­mer.
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­pli­en um ca. 13:00
– Absperr­ba­ken und Durch­fahrts­ver­bot­schil­der abbau­en u. auf der Wies­ba­de­n­er­str. lagern.
 Frei    7:4513:00
114
 Frei    7:4513:00
Kreu­zung 8: K174 / L3121 / Duden­ho­fer­str. / Nieuw­por­tertsr. ● Ampel an, Ver­kehr regelt Poli­zei      
116
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
– Die bereits pas­siv auf­ge­stell­ten Ver­kehrs­schil­der auf der K174 , L3121
und Duden­ho­fer­str; Nieuw­por­ter­str. akti­vie­ren.
– 2 x Absperr­ba­ken auf K174 und 1 x Absperr­ba­ke auf Duden­ho­fer­str. auf­stel­len.
– Poli­zei unter­stüt­zen und Kom­mu­ni­ka­tor für Ver­kehrs­teil­neh­mer.
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­pli­en um ca. 13:00.
– Ver­kehrs­schil­der auf der K174 , L3121 und Duden­ho­fer­str; Nieuw­por­ter­str. deak­ti­vie­ren.
– Absperr­ba­ken und Durch­fahrts­ver­bot­schil­der abbau­en u. auf der K174 ‑Ver­kehrs­in­sel lagern.
 Frei    7:4513:00
117
 Frei    7:4513:00
ca. 12 x HTV – Wett­kampf­rich­ter ● ein­wei­sen + betreu­enJGBelegt    7:00Ende
Motor­rad + Fah­rer + Zusatz­helm für HTV-Wett­kampf­rich­ter.
Abspra­che der Fah­rer mit den HTV-Wett­kampf­rich­tern.
Treff­punkt um 8:30 Uhr vor der Start­un­ter­la­gen­aus­ga­ben bei Elke.
UCBelegt    8:3013:00
EXTBelegt    
121
 Frei    
122
 Frei    
LAUFSTRECKE Run­de 5 km Wil­li Dub­ber­stein willi.dubberstein@tsv-dudenhofen.de ● Mar­kus Lorey
ACHTUNG: jeder Hel­fer muss ein Han­dy dabei haben
Hin­weis­schil­der ” Sams­tag und Sonn­tag wegen Tri­ath­lon nicht par­ken” erstel­len.
● An der Kreu­zung Hun­de­weg / Heu­sen­stamm­er-Weg auf­hän­gen.
● An Autos anbrin­gen die auf / vor der Wech­sel­zo­ne par­ken
JGBelegtDon­ners­tag
14.08.2025
125
Ein­wei­sung aller Lauf­hel­fer am Bade­see vor dem Ang­ler­heim . Fahr­rad mit­brin­gen.
Es wird im Uhr­zei­ger­sinn um den Bade­see gelau­fen.
 Frei  18:00fer­tig  
UCBelegt    
127
Trans­port + Auf­bau
Lauf­stre­cke mit Krei­de kenn­zeich­nen. Pylo­nen auf­stel­len. 2 Durch­fahrts­ver­bots­schil­der auf­stell­len
UCFrei  17:00fer­tig  
UCBelegt    
129
Trans­port + Auf­bau
Tische, Stüh­le, Geträn­ke, KM- Ver­kehrs- u. Hin­weis­schil­der
 Frei    ab 6:30
UCBelegt    
131
Nach Wett­kampf ALLES abbau­en und die Stre­cke von Trink­be­chern säu­bern.
Fah­rer sie­he To-Do-Lste ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE
 Frei    ab 13:00
UCBelegt    
Hel­fer für Geträn­ke­aus­ga­be auf der Lauf­stre­cke bei 2,5 bzw. 7,5 km.
Geträn­ke­er­mitt­lung sie­he in “TO-DO-Lis­te” unter Lauf­stre­cken­ver­sor­gung.
KITUBelegt    9:0014:00
KITUBelegt    
KITUBelegt    
KITUBelegt    
Hel­fer für Geträn­ke­aus­ga­be auf der Lauf­stre­cke bei Start-/Ziel­be­reich
Geträn­ke­er­mitt­lung sie­he in “TO-DO-Lis­te” unter Lauf­stre­cken­ver­sor­gung.
FITBelegt    9:0014:00
138
 Frei    
UCBelegt    
UCBelegt    
UCBelegt    
UCBelegt    
Stre­cken­pos­ten – aus der Wech­sel­zo­ne auf die Lauf­stre­cke und ins Ziel. KiTuBelegt    9:0014:00
UCBelegt    
145
Stre­cken­pos­ten – Ende Hun­de­weg / Heu­sen­stamm­er Weg.  Frei    9:0014:00
Stre­cken­pos­ten – Rechts­kur­ve an Kreu­zung Heu­sen­stamm­er Weg / Kreis­quer­ver­bin­dung.EXTBelegt    9:0014:00
147
 Frei    
148
Stre­cken­pos­ten – Ampel Zufahrt Kies­werk Frei    9:0014:00
Stre­cken­pos­ten – Links­kur­ve – 50 m vor Kas­se Bade­see­ein­gang.EXTBelegt    9:0014:00
EXTBelegt   
151
Stre­cken­pos­ten – am Schwimm­aus­gang Bade­see / Ska­ter Anla­ge.
2 x Lauf­rich­tungs-Schil­der auf­stel­len. 2 x Hundver­bots­schil­der auf­hä­nen.
Ein- u. Aus­gang an der Ska­ter Anla­ge und Lauf­stre­cke über­wa­chen.
 Frei    8:3012:30
152
 Frei    
153
Stre­cken­pos­ten – im Ziel­be­reich den Über­gang vom Park­platz zum Zuschau­er­raum über­wa­chen. Frei    9:0014:00
154
 Frei    
155
 Frei    
Rad­fah­rer der jeweils hin­ter dem letz­ten Teil­neh­mer fährt.UCBelegt    13:0015:00
MATERIALLOGISTIK – AUFBAU : WECHSELZONE, ZIEL, LAUFKORRIDOR, VERSORGUNGSZELTE
Rein­hard Stadt­mül­ler reinhard.stadtmueller@tsv-dudenhofen.de ●
Alte Start­num­mer von den Rad­stän­dern ent­fer­nen.

Roh­re / Gewin­de instand­set­zen.
JGBelegtTer­min:
Do., 14.08.2025 ab 10 Uhr
JGBelegt
JGBelegt
JGBelegt
JGBelegt
JGBelegt
JGBelegt
Wech­sel­zo­ne den Rasen mähen, Äste, Sträu­cher abschnei­den, Löcher zuschüt­ten und säu­bern
Hun­de­weg (Zwi­schen Bade­see und Wohn­häu­ser) Hecke schnei­den, Sei­ten­ra­sen mähen u. säu­bern.
Trans­port von TSV-Hal­le zum Bade­see – mit Sprin­ter.
1 x Motor-Hecken­sche­re, Rasen­mä­her, Ben­zin, 2 x Schub­kar­ren,
Spa­ten, Schau­feln, Besen, Rechen.
Evtl. Sand zum abde­cken der Dor­nen und Uneben­hei­ten aus­glei­chen.
JGBelegt15:0018:00    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
JGBelegt    
174
 Frei    
175
 Frei    
Trans­por­te – von TSV-Hal­le zum Bade­see – mit Sprin­ter und Klein­trans­por­ter.
sie­he To-Do-Lste ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE
FUBelegt  10:00fer­tig  
JGBelegt    
FUBelegt    
 Belegt    
180
 Frei    
Ver­ant­wort­li­cher vom FU für: FUBelegt  10:00fer­tig  
Auf­la­den – an der TSV-Hal­le. Rad­stän­der (Roh­re und Beton­hal­ter), Sperr­git­ter, Net­ze, Tep­pi­che etc. FUBelegt  10:00fer­tig  
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
Ver­ant­wort­li­cher vom FU für: FUBelegt  10:30fer­tig  
AUFBAU: Abla­den + Ver­tei­len – in der Wech­sel­zo­ne.
Rad­stän­der (Roh­re und Beton­hal­ter), Sperr­git­ter, Net­ze, Tep­pi­che etc.
FUBelegt  10:30fer­tig  
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
Ver­ant­wort­li­cher der JG für: Rein­hard Stadt­mül­lerJGBelegt  10:30fer­tig  
AUFBAU: Wech­sel­zo­ne und Ziel­ein­lauf:
Rad­stän­der auf­bau­en.

Tras­sie­ren und Absperr­git­ter auf­stel­len. Zusam­men­ar­beit mit FU ab 12:00
JGBelegt  10:30fer­tig  
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt  10:3012:30  
Ver­ant­wort­li­cher vom FU für: FUBelegt  10:30 fer­tig  
AUFBAU: Wech­sel­zo­nen­vor­platz.
Zelt 3 x 8 m und alle Tische + Bän­ke auf­stel­len – aus der Abtei­lung Fuß­ball.
FUBelegt  10:30 fer­tig  
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
214
Ver­ant­wort­li­cher vom BO für:BOFrei  10:00fer­tig  
215
AUFBAU: Trans­port + Auf­bau ● in/an der Wech­sel­zo­ne:
● Alle TSV-Zel­te + Pavil­lons + Penal­ty-Box
● 1 Bank, 1 Tisch, 1 Penal­ty-Box-Schild
Trans­port sie­he To-Do-Lis­te ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE
BOFrei    
216
BOFrei    
217
BOFrei    
218
BOFrei    
Ver­ant­wort­li­cher vom FU für:FUBelegt  12:00fer­tig  
AUFBAU: Wech­sel­zo­ne tras­sie­ren, Net­ze anbrin­gen u. Absperr­git­ter auf­stel­len.
Zusam­men­ar­beit mit JG. Char­ly Keck anspre­chen.
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
Ver­ant­wort­li­cher vom FU für:FUBelegt  12:00fer­tig  
AUFBAU: Lauf­kor­ri­dor 50 m am Bade­see-Tor + ca 100 m vor Wech­sel­zo­ne Tep­pi­che aus­le­gen.
Vom Bade­see-Tor bis Wech­sel­zo­ne ein­sei­tig tras­sie­ren.
Info-Wand vor Start­un­la­gen­bau­s­ga­be auf­stel­len.
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
Auf­bau: Wech­sel­zo­ne abste­cken und inner­halb aus­schil­dern.
Gro­ße Start­num­mer-Schil­der vor den Rad­stän­der-Rei­hen anbrin­gen.
JGBelegt  9:00fer­tig  
JGBelegt    
Ver­ant­wort­li­cher : Rein­hard Stadt­mül­lerJGBelegt  12:0015:00  
AUFBAU: Klei­ne Start­num­mern auf die Rad­stän­der anbrin­gen.
3 x 2 Hel­fer benö­tigt ( Zei­le 231–233 )
JGBelegt    
FITBelegt    
FITBelegt    
FUBelegt    
Schlüs­sel von den Ang­lern besor­gen<Belegtn.Vereinb.    
Strom anschlies­sen für Kühl­wa­gen, Ver­sor­gungs- Ziel­be­reich u. Mode­ra­to­ren­an­la­ge usw.UCBelegt  12:00fer­tig  
Strom anschlies­sen für Kühl­wa­gen, Ver­sor­gungs- Ziel­be­reich u. Mode­ra­to­ren­an­la­ge usw.FUBelegt  7:00fer­tig
WECHSELZONEN – AUFSICHT: Ein- und Aus­fahrt + Rad­kor­ri­do­re
Rein­hard Stadt­mül­ler reinhard.stadtmueller@tsv-dudenhofen.de ●
Ein­che­cken der Räder danach Wett­kampf­rich­ter – Rad­stre­cke, Lauf­stre­cke, Wech­sel­zo­ne.<Belegt    7:00fer­tig
Kon­trol­leu­re müs­sen beim Ein­che­cken der Räder um 7:00 da sein.
Dar­auf ach­ten, daß Räder rich­tig auf­ge­hängt wer­den .
Kis­ten und Taschen dür­fen in der Wech­sel­zo­ne nicht gela­gert wer­den,
son­dern nur außer­halb im abge­grenz­ten Bereich.
Ath­le­ten die Rich­tung zur Lauf- bzw. Rad­stre­cke wei­sen. Bis 13:00 Wech­sel­zo­ne bewa­chen.
Ab 12:00 Uhr die Räder aus­sche­cken.
Von 8:30 bis 9:00 Uhr vor dem 5km Wen­de­punkt die Tep­pi­che über Stras­se bis Wech­sel­zo­ne aus­le­gen.
Tras­sie­rung schlie­ßen.
JGBelegt    07:0014:00
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
245
 Frei    
246
 Frei    
247
 Frei    
FUBelegt    
FUBelegt    
Bade­see-Park­platz­ein­wei­ser auf dem Bade­see-Park­platz
Ein Ein­wei­ser über­wacht die Kfz- Ein- und Aus­fahrt, vom Bade­see an der Rod­gau-Ring­str.
Um 9:00 Uhr wird die­se mit Sperr­git­ter bis zum Rad­wett­kampf­en­de ca.13:00 Uhr zuge­stellt.
FITBelegt      
FITBelegt    6:309:00
FITBelegt    9:0013:00
MATERIALLOGISTIK – ABBAU : WECHSELZONE, ZIEL, LAUFKORRIDOR, VERSORGUNGSZELTE
Rein­hard Stadt­mül­ler reinhard.stadtmueller@tsv-dudenhofen.de ●
254
Ver­ant­wort­li­cher für: Frei    15:00fer­tig
255
ABBAU + Trans­port + Ein­la­gern Ver­sor­gungs­zelt
Trans­port sie­he To-Do-Lis­te ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE
 Frei    
256
 Frei    
257
 Frei    
258
 Frei    
259
Ver­ant­wort­li­cher vom BO für:BOFrei    15:00fer­tig
260
ABBAU: Trans­port + Abbau
● Alle TSV-Zel­te + Pavil­lons + Penal­ty-Box
● 1 Bank, 1 Tisch, 1 Penal­ty-Box-Schild
Trans­port sie­he To-Do-Lis­te ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE
BOFrei    
261
BOFrei    
262
BOFrei    
263
BOFrei    
Ver­ant­wort­li­cher der JG für: Rein­hard Stadt­mül­lerJGBelegt    15:00fer­tig
ABBAU: Wech­sel­zo­ne, Ziel­ein­lauf, Lauf­kor­ri­dor (Bade­see ‑Wech­sel­zo­ne)JGBelegt    15:00fer­tig
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
Ver­ant­wort­li­cher vom FU für:FUBelegt    15:00fer­tig
ABBAU + Auf­la­den + Trans­port + Ein­la­gern
Mate­ri­al vom Schwim­men an der Ska­ter­an­la­ge.
Wech­sel­zo­ne, Ziel­ein­lauf, Lauf­ko­ri­dor.
Rad­stän­der (Roh­re und Beton­tei­le) Netz-Ein­zäu­mung, Sperr­git­ter, Tras­sie­rung,
Tische und Bän­ke abbau­en und am Zaun der Ang­ler lagern.
Säu­bern von Wech­sel­zo­ne, Ziel­ein­lauf, Lauf­ko­ri­dor, Tep­pi­che, Zelt­platz etc.
Trans­port sie­he To-Do-Lis­te ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE
FUBelegt    15:00fer­tig
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
288
Nacht­wa­che  Frei  20:00 bis 7:00
289
 Frei  
SPORTLERVERSORGUNG ● Jen­ni­fer Keck jennifer.keck@tsv-dudenhofen.de
Ver­sor­gung der Sport­ler mit Geträn­ken, Obst und Kek­sen vom Kühl­wa­gen zum Stand der Sportlerversorgung.Getränkeermittlung sie­he “TO-DO-Lis­te” FITBelegt    8:00Ende
FITBelegt    
FUBelegt    
FITBelegt    
Eine Frau für alle Fäl­le. Für das Trans­por­tie­ren von Geträn­ke- u. Obst­kis­ten FUBelegt    8:00Ende
RUNDUMVERSORGUNG
Bir­git Mai­schein birgit.maischein@tsv-dudenhofen.de ● Ulri­ke Krau­ße ulrike.krausse@tsv-dudenhofen.de
297
Ver­sor­gungs­zel­te ein­rich­ten Frei  12:0016:00  
298
 Frei    
299
 Frei    
300
 Frei    
Beleg­te Bro­teEXTBelegt    6:3012:00
FITBelegt    
TRIALBelegt    
304
 Frei    
Kaf­fee kochen und Kuchen­an­nah­meUCBelegt    6:3011:00
306
 Frei    
307
 Frei    
Kaf­fee- und Kuchen­the­keUCBelegt    10:00Ende
TRIALBelegt    
Geträn­ke­stand für Zuschau­erFUBelegt    09:0012:00
FUBelegt    
Geträn­ke­stand für Zuschau­er + Auf­räu­men + Abbau­enFUBelegt    11:00Ende
313
 Frei    
314
 Frei    
War­mes EssenKituBelegt    9:30Ende
KituBelegt    
Gril­lenEXTBelegt    9:30Ende
318
Essens­aus­ga­be Frei    9:30Ende
319
Essens­aus­ga­be + Auf­räu­men + Abbau Frei    11:00Ende
320
 Frei    
Haupt­kas­se UCBelegt    9:30Ende
UCBelegt    
323
gele­gent­lich Klo-Papier auf­fül­len, Müll ein­sam­meln Frei    10:00Ende
324
Sprin­ger­dienst – Ein­satz nach Bedarf Frei    7:00Ende
325
ABBAU + Auf­la­den + Trans­port + Ein­la­gern
Inhalt der Zel­te wie Töp­fe, Grills, Kaf­fee­ma­schi­nen, Kör­be usw.
Trans­port sie­he To-Do-Lis­te ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE
 Frei    15:00Ende
326
 Frei    
327
 Frei    
GESAMTORGANISATION ● Cars­ten Stram­ke carsten.stramke@tsv-dudenhofen.de ● Kars­ten Rasch karsten.rasch@tsv-dudenhofen.de
STARTERTÜTEN packen · Elke Dub­ber­stein elke.dubberstein@tsv-dudenhofen.de · stell­vertr. San­die Geh­rig
In allen Tüten 1 x Star­ter­hand­blatt, auf allen Star­ter­tü­ten 1 x klei­ne Start-Nr. kleben.Bei Ein­zel­star­ter: 1 x klei­ne und 1 x gro­ße Start-Nr., 1 x Chip und 1 x Chip­bänd­chen, Goo­dies und evtl. Werbung.Bei Staf­feln: 1 x klei­ne und 2 x gro­ße Start-Nr., 1 x Chip und 1 x Chip­bänd­chen, 3 x Goo­dies und evtl. Wer­bung in eine Tüte.Bei 1. und 2. HTL Män­ner: 5 x klei­ne und 5 x gro­ße Start-Nr., 5 x Chip und 5 Chipbändchen;Bei 1. und 2. HTL Frau­en: 4 x klei­ne und 4 x gro­ße Start-Nr., 4 x Chip und 4 Chipbändchen;für ein HTL-Team jeweils nur 1 x Tüte.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
UCBelegtab 09:00 Uhr

TSV-Halle
    
UCBelegt    
VOBelegt    
FITBelegt    
LTBelegt    
FITBelegt    
FITBelegt    
STARTUNTERLAGEN – AUSGABE ● Elke Dub­ber­stein elke.dubberstein@tsv-dudenhofen.de ● stell­vertr. San­die Geh­rig­Start­un­ter­la­gen HTL-Teams jeweils nur an ein Team-Mit­glied aus­hän­di­gen.
1. Start­grup­pe Kein DTU-Start­pass erforderlich1. und 2. Hes­sen­li­ga, Män­ner und Frau­en
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
KITUBelegt    07:009:00
FITBelegt    
2. Start­grup­pe Kein DTU-Start­pass erfor­der­lich­Sprint Ein­zel offen und Staf­feln
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FITBelegt    7:009:00
FITBelegt    
3. Start­grup­pe mit 200 Star­tern DTU-Start­pass erfor­der­lich­Olym­pisch-Ein­zel
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
UCBelegt    07:0009:00
KiTuBelegt    
4. Start­grup­pe mit 200 Star­tern DTU-Start­pass erfor­der­lich­Olym­pisch-Ein­zel und Staf­feln
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
UCBelegt    07:0009:00
24
 Frei    
Sport­ler emp­fan­gen und Aus­kunft über Start­num­mer geben­Kenn­zeich­nung der Start­grup­pen auf dem rech­ten Handrücken.Keine Kenn­zeich­nung der Start­num­mern.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
UCBelegt    07:0009:00
TRIALBelegt    
27
 Frei    
28
 Frei    
Start­un­ter­la­gen­aus­ga­be am Sams­tag
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
UCBelegt  18:0020:00  
LTBelegt    
LTBelegt    
LTBelegt    
Kenn­zeich­nung der Start­grup­pen auf dem rech­ten Hand­rü­cken .
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
33
 Frei  18:0020:00  
Um- und Nach­mel­dun­gen ent­ge­gen­neh­men
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
VOBelegt  18:0020:00  
Rote Hel­fer-Shirts vom TSV Kel­ler mit an Bade­see neh­men, ver­tei­len u. Rück­nah­me.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
UCBelegtfreie Wahl
Wett­kampf­be­spre­chung
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FITBelegt    8:158:45
MAXXTIMING Chips und Chip­bän­der ● Hei­ke Rit­ter
Ent­ge­gen­nah­me der Zeit-Chips mit Chip­bänd­chen. Unmit­tel­bar nach dem Ziel­ein­lauf Chips von Chip­bänd­chen trennen.Chips in MaxxT­i­ming-Kis­ten in vor­han­de­ne Kis­ten legen. Chip­bänd­chen in eine Tüte­An­zahl-Kon­trol­le der Chips. Chips und Chip­bänd­chen an MaxxT­i­ming übergeben.Fehlende Chips an Maxxt­i­ming mel­den.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
LABelegt    9:0014:00
UCBelegt    
40
 Frei    
Zeit­nah­me und Sie­ger­eh­run­gen ● Rein­hold Geppert – reinhold.geppert@tsv-dudenhofen.de
Zeit­mes­sung und Ergeb­nis­lis­ten. Urkun­den­vor­la­gen zur Ver­fü­gung stel­len! ● regelt Maxx-Timing
Um- und Nach­mel­dun­gen am Wett­kampf­tag mit MaxxT­i­ming koordinieren.Ergebislisten und Urkun­den für die Sie­ger­eh­rung mit MaxxT­i­ming erstellen.Ergebnislisten aus­hän­gen.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
VOBelegt    7:00Ende
Poka­le, Prä­sen­te und Ver­tei­lung der Urkun­den vor­be­rei­ten und zur Sie­ger­eh­rung anrei­chen
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
UC Belegt    10:00Ende
45
 Frei    
Sie­ger­eh­rung – Über­rei­chen der Poka­le, Urkun­den, Prä­sen­te nur für Sprint offen u .Olym­pisch.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
<Belegt      
Sie­ger­eh­rung für 1. und 2. HTL wird vom HTV durch­ge­führt.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
<Belegt      
SCHWIMMEN: Run­de 0,45 km, Start-Ziel­be­reich-Lauf­kor­ri­dor­Tors­ten Kling­beil
Weg zwi­schen Bade­see und Ska­ter­an­la­ge den Rasen mähen, Äste, Sträu­cher abschnei­den, Löcher zuschüt­ten und säu­bern.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
EXTBelegt15:0018:00    
50
 Frei
Start-und Ziel­be­reich im Bade­see erstel­len. Bade­ho­se erfor­der­lich. Ziel­ban­ner aufhängen.Laufkorridor vom Aus­stieg-Bade­see bis Bade­see­tor-Aus­gang Ska­ter­an­la­ge erstel­len. Hun­de­ver­bots­schil­der an Ska­ter­an­la­ge-Tor anbrin­gen. Kei­ne Tep­pi­che im Bade­see­be­reich aus­ge­le­gen. Erst ab Ska­ter­an­la­ge-Tor.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
51
 Frei  19:0021:00  
52
 Frei
53
 Frei
54
 Frei
Rest­li­chen Lauf­kor­ri­dor und Kor­ri­dor für Rol­ling Start einrichten.Start- und Ziel­be­reich über­wa­chen. Bade­ho­se oder Neo­pren­an­zug erfor­der­lich. Check-in (Zeit­mess-Mat­te) über­wa­chen. Hier wer­den alle Schwim­mer vor dem Start registriert.Anschließend Abbau im Schwimm­be­reich und ALLES aus­ser­halb vor das Tor lagern. Lie­gen­ge­blie­be­ne Bade­schlap­pen ect . in den Abfall­ei­mer. Danach den Tor­schlüs­sel bei Bade­auf­sicht abge­ben.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
LABelegt    8:0013:00
LABelegt
57
 Frei
58
 Frei
59
 Frei
Schwimm­stre­cke fest­le­gen, aus­mes­sen und Bojen setzen.Einsatz von Ret­tungs­s­schwim­mern und Tau­chern.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
<Belegt      
Koor­di­na­ti­on mit DLRG, DRK, Kampf­rich­tern, Maxx-Timing.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
EXTBelegt    8:0011:00
Laut­spre­cher instal­lie­ren, Mode­ra­ti­on und Star­ten der ein­zel­nen Schwimm­grup­pen.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
JGBelegt    8:0011:00
RADSTRECKE 14 km – 41 km ● Cars­ten Stram­ke carsten.stramke@tsv-dudenhofen.de ● Hei­ko Freck­mann ACHTUNG: jeder Hel­fer muss ein Han­dy dabei haben
Ein­wei­sung aller Rad-Stre­cken­pos­ten am Bade­see vor dem Anglerheim.An alle Stre­cken­pos­ten gel­be Warn­wes­ten ver­tei­len. (Lie­gen im TSV-Kel­ler)
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
VOBelegt  18:00Ende  
UCBelegt
Über­wa­chung, Kon­trol­le der Rad­stre­cke. Abspra­che mit Poli­zei, Ord­nungs­po­li­zei, Stre­cken­pos­ten am Wett­kampf­tag
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
VOBelegt    7:00Ende
UCBelegt
Füh­rungs­fahr­zeug-Rad­stre­cke ● beim ers­ten Rad­start um ca. 9:00 Uhr Besen­wa­gen-Rad­stre­cke ● hin­ter dem letz­ten Rad­fah­rer – ab 12.00 Uhr
  • Infor­miert Stre­cken­pos­ten und Poli­zei über das Wett­kampf­en­de auf der Rad­stre­cke.
  • Sam­melt Schil­der und Klein­ma­te­ri­al ein.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
 Belegt    9:00 - 12:00 9:30 - 13:00
Trans­port + Auf­bau von Ver­kehrs­schil­der + Umlei­tungs­schil­der an Radstreckein/um Rod­gau Absperr­ba­ken, Pylo­nen auf Stra­ßen­sei­ten, Ver­kehrs­in­seln lagern. Stre­cken­schil­der pas­siv auf­bau­en
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
VOBelegt Freitag und Samstag
nach Absprache
  
70
 Frei
<Belegt
Trans­port + Auf­bau der Ver­kehrs­schil­der + Absperr­ba­ken an Kreu­zun­gen A – I Ver­kehrs­schil­der auf­stel­len und so dre­hen, dass sie zur Stra­ßen­sei­te zeigen.Absperrbaken auf­stel­len. Park­ver­bots­schil­der anbrin­gen ➨ lagern im TSV-Keller.Alle Absper­run­gen mit Tras­sier­band zusätz­lich sichern.Muss bis Sams­tag­abend 20 Uhr erfolgen!Transport der Ver­kehrs­schil­der + Absperr­ba­ken am Krei­sel. Rod­gau-Ring­s­tr/ Allen­stei­ner­str – auf Rod­gau Ring­str. lagern.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
VOBelegtFreitag und Samstag
nach Absprache
  
73
 Frei  
<Belegt  
Kon­trol­le und evt. Auf­bau der Kreu­zun­gen 1–8 ab 7:00 Die Ver­kehrs­schil­der so dre­hen, dass sie zur Stra­ßen­sei­te zei­gen. Auf­bau am Krei­sel (Rod­gau-Ring­str. / Allen­stei­ner­str.) ab 8:00 Bereits gela­ger­te Absperr­ba­ken, V‑Schilder auf Rodgau-Ringstr.u. Allen­stei­ner­str. auf­bau­en. Die Rod­gau-Ring­str muss spä­te­tens 8:30 geschlos­sen sein
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
VOBelegt    07:0008:30
UCBelegt    
Trans­port + Auf­bau der Park­platz­schil­der an der Radstrecke2 x gro­ße Park­platz­schil­der vor und nach der Kreuzng der Rod­gau Ring­str. / Mainzerstr.1 x klei­nes Park­platz­schild an der Main­zer­str. vor dem Ersatz-Park­platz – Fah­rer: Mat­thi­as Lisow­ski, Jür­gen Neu­tz oder Rein­hard Stadt­mül­ler
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt  ab 17.00  
Trans­port + Auf­bau der TSV-Hin­weis­schil­der an der Rad­stre­cke Fah­rer: Mat­thi­as Lisow­ski, Jür­gen Neu­tz oder Rein­hard Stadt­mül­ler
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt    6:308:30
79
 Frei    
Fa. Gott­stein (Ver­kehrs­si­che­rung) Alle Umlei­tungs­schil­der in und um Rogau akti­vie­ren
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
<Belegt    6:308:30
Abbau + Trans­port zur TSV-Hal­le von TSV-Hin­weis­schil­der + Park­platz­schil­der­Von der Rad­stre­cke u. Park­platz­schild an der Main­zer­str. Für alle Auf­ga­ben steht ein Sprin­ter zur Ver­fü­gung. sie­he To-Do-Lste ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE – Fah­rer: Lisow­ski, Neu­tz, Stadt­mül­ler
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt    14:00fertig
FU
JG
Belegt    
Abbau + Trans­port von Ver­kehrs­schil­der + Umlei­tungs­schil­der an Rad­stre­cke in/um Rod­gau
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
<BelegtSonntag nach Ende Radfahren
Montag nach Absprache
VOBelegt
85
 Frei
Auf­hän­gen der Schil­der für die Anfahrt der Teil­neh­mer zum Tri­ath­lon am Bade­see
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
86
 Frei freie Wahl  
Abhän­gen der Schil­der für die Anfahrt der Teil­neh­mer zum Tri­ath­lon am Bade­see
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
87
 Frei  ab 10:00
Kreu­zung 1: Kreis­quer­ver­bin­dung K174 / B459, Wende‑2. ● Ampel an – Ver­kehr regelt Poli­zei
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
  • Das Schild ( Wende‑2 ) mit­tig auf die K174 stel­len.
  • Die bereits pas­siv auf­ge­stell­ten Ver­kehrs­schil­der auf der K174 und B459/Velizystr. akti­vie­ren.
  • 4 x Absperr­ba­ken und 2 x Durch­fahrts­ver­bot­schil­der auf­stel­len.
  • Auf der K174 hin­ter dem Schild ( Wende‑2 ) die Rad­fah­rer ein­wei­sen.
  • 100m vor dem Schild ( Wende‑2 ) die Rad­fah­rer auf Tem­po­dros­se­lung hin­wei­sen.
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­pli­en um ca. 13:00.
  • Ver­kehrs­schil­der auf der K174 und B459/Velizystr. deak­ti­vie­ren.
  • Absperr­ba­ken und Durch­fahrts­ver­bot­schil­der abbau­en u. auf der K174 lagern.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
89
 Frei  7:4513:00
90
Stre­cken­pos­ten für Ver­kehrs­in­seln auf der K174
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
 Belegt    8:3013:00
 Belegt    
 Belegt    
Kreu­zung 2: Kreis­quer­ver­bin­dung K174 / Rod­gau-Ring­str. ● Ampel an , Stras­sen sind gesperrt
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
  • Pylo­nen auf­stel­len auf der Kreu­zung, Kreis­quer­ver­bin­dung K174 / Rod­gau-Ring­str.
  • 1 x Schild (rechts abbie­gen) mit­tig auf 2. Fahr­spur der K174 auf­stel­len.
  • Absperr­ba­cken auf Rod­gau-Ring­str. und K174 auf­stel­len.
  • jeweils ein Stre­cken­pos­ten vor den jewei­li­gen Kur­ven­ein­fahr­ten auf Tem­po­dros­se­lung hin­wei­sen
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­pli­en um ca. 13:00.
  • Pylo­nen, Ver­kehrs­schild, Absperr­ba­cken auf Stra­ßen­rand der K174 lagern.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
SFRBelegt    07:4513:00
SFRBelegt    
Kreu­zung 3: Rod­gau-Ring-Str. / Main­zer­str. ● Ampel an, Ver­kehr regelt Ord­nungs-Poli­zei
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
  • 1 x Absperr­ba­ke und 1 x Durch­fahrts­ver­bot­schild auf Main­zer­str. stel­len.
  • Pas­siv auf­ge­stell­ten Ver­kehrs­schil­der auf Main­zer­str. akti­vie­ren u. Pylo­nen auf Ring­str. stel­len.
  • Fuß­gän­ger­über­gang und Ret­tungs­weg zum Bade­see über­wa­chen.
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­pli­en um ca. 13:00
  • Ver­kehrs­schil­der deak­ti­vie­ren.
  • Absperr­ba­ken und Pylo­nen auf Stra­ßen­rand der Main­zer­str. lagern.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
98
 Frei  7:4513:00
99
 Frei7:4513:00
Kreu­zung 4: Rod­gau-Ring-Str. / Chem­nit­zer­str. ● Ampel ein­ge­schal­tet, Ver­kehr regelt Ord­nungs-Poli­zei
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
  • Folg. TSV-Schil­der auf die Rod­gau-Ring­str. stel­len:
ZIEL; 2.+3.-Runde; 30m Stop; Stop; TRIA; Fuß­über­gän­ge und ca. 30 Pylo­nen.
  • Bei­de Stras­sen­sei­ten tras­sie­ren, damit Fuß­gän­ger die Rad­stre­cke nicht que­ren.
  • Die bereits pas­siv auf­ge­stell­ten Ver­kehrs­schil­der auf Mag­de­bur­ger­str; Chem­nit­zer­str. akti­vie­ren.
  • Auf Chem­nit­zer­str. 2 x Absperr­ba­ken, 1 x Ein­bahn­str. und 2 x Durch­fahrts­ver­bot­schil­der stel­len.
  • Vor­han­de­nen Fuß­über­gang (Rod­gau-Ring­str.) sper­ren + über­wa­chen
  • Fuß­über­gang auf Höhe Rod­gau-Ring­str. / Kfz-Bade­see­ein­fahrt ein­rich­ten + über­wa­chen
  • Vor Ein-Aus­fahrt der Wech­sel­zo­ne die Rad­fa­her ein­wei­sen + über­wa­chen
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­plin um ca. 13:00
  • Alle Pylo­nen, Absperr­ba­ken und Durch­fahrts­ver­bot­schil­der abbau­en
und auf Ver­kehrs­in­sel der Chem­nit­zer­str. lagern.
  • Ver­kehrs­schil­der auf Chem­nit­zer. u. Mag­de­bur­ger­str. deak­ti­vie­ren.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt    7:4513:00
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
Kreu­zung 5: Rod­gau-Ring­str. / Heu­sen­stamm­er-Weg ● ohne Ampel, Ver­kehr regelt Ord­nungs­po­li­zei
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
  • 1 x Ach­tung-Rad­fah­rer-Schild auf Fuß­gän­ger­über­gang der Rod­gau-Ring­str. stel­len.
  • Die bereits pas­siv auf­ge­stell­ten Ver­kehrs­schil­der auf Leip­zi­ger-Ring und Hei­del­ber­ger­str. akti­vie­ren.
  • Auf Heu­sen­stamm­er-Weg. 2 x Absperr­ba­ken und 1 x Durch­fahrts­ver­bot­schild auf­stel­len.
  • Fuß­über­gang u. Kreu­zung über­wa­chen.
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­pli­en um ca. 13:00 (auf telf. Anwei­sung war­ten).
  • Absperr­ba­ken u. Durch­fahrts­ver­bot­schil­der abbau­en u. auf Heu­sen­stamm­er-Weg lagern.
  • Ver­kehrs­schil­der auf Leip­zi­ger-Ring. u. Hei­del­ber­ger­str. deak­ti­vie­ren
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt    7:4513:00
FUBelegt    7:4513:00
Kreu­zung 6: Rod­gau-Ring-Str. / Frank­fur­ter Stras­se ● Ampel an, Ver­kehr regelt Ord­nungs-Poli­zei
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
  • 2 x Ach­tung-Rad­fah­rer-Schil­der mit­tig auf Fuß­gän­ger­über­gän­ge der Rod­gau-Ring­str. stel­len.
  • Die bereits pas­siv auf­ge­stell­ten Ver­kehrs­schil­der auf Frank­fur­ter­str. und Lim­bur­ger­str. akti­vie­ren.
  • Auf Frank­fur­ter­str. 2 x Absperr­ba­ken und 1 x Durch­fahrts­ver­bot­schild sowie in der
Tank­stel­len­aus­fahrt 1 x Absperr­ba­ke und 1 x Durch­fahrts­ver­bot­schild auf­stel­len.
  • 2 x Fuß­über­gän­ge und Tank­stel­len­aus­fahrt über­wa­chen.
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­pli­en um ca. 13:00
  • Absperr­ba­ken u. Durch­fahrts­ver­bot­schil­der abbau­en u. auf Ver­kehrs­in­sel der Frank­fur­tertsr. lagern
  • Ver­kehrs­schil­der auf der Frank­fur­ter- u. Lim­bur­ger- u. Hei­del­ber­ger­str. deak­ti­vie­ren
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
EXTBelegt    7:4513:00
EXTBelegt    7:4513:00
Kreu­zung 7: Rod­gau-Ring-Str. / Wies­ba­de­ner Str; Wende‑1 ● Kei­ne Ampel, Ver­kehr regelt Poli­zei
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
  • Das Schild ( Wende‑1 ) mit­tig auf die Rod­gau-Ring­str; 10m vor dem Fuß­gän­ger­über­gang stel­len.
  • Auf der Frank­fur­ter­str. 3 x Absperr­ba­ken und 1 x Durch­fahrts­ver­bot­schild auf­stel­len.
  • Hin­ter dem Schild ( Wende‑1 ) auf der Rod­gau-Ring­str. die Rad­fah­rer ein­wei­sen.
  • Poli­zei unter­stüt­zen und Kom­mu­ni­ka­tor für Ver­kehrs­teil­neh­mer.
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­pli­en um ca. 13:00
  • Absperr­ba­ken und Durch­fahrts­ver­bot­schil­der abbau­en u. auf der Wies­ba­de­n­er­str. lagern.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
113
 Frei    7:4513:00
114
 Frei    7:4513:00
Kreu­zung 8: K174 / L3121 / Duden­ho­fer­str. / Nieuw­por­tertsr. ● Ampel an, Ver­kehr regelt Poli­zei
TSV-Stre­cken­pos­ten ● Kreu­zungs­plan erhal­tet ihr von Hei­ko Freck­mann
  • Die bereits pas­siv auf­ge­stell­ten Ver­kehrs­schil­der auf der K174 , L3121
und Duden­ho­fer­str; Nieuw­por­ter­str. akti­vie­ren.
  • 2 x Absperr­ba­ken auf K174 und 1 x Absperr­ba­ke auf Duden­ho­fer­str. auf­stel­len.
  • Poli­zei unter­stüt­zen und Kom­mu­ni­ka­tor für Ver­kehrs­teil­neh­mer.
Nach Been­di­gung der Rad­dis­zi­pli­en um ca. 13:00.
  • Ver­kehrs­schil­der auf der K174 , L3121 und Duden­ho­fer­str; Nieuw­por­ter­str. deak­ti­vie­ren.
  • Absperr­ba­ken und Durch­fahrts­ver­bot­schil­der abbau­en u. auf der K174 ‑Ver­kehrs­in­sel lagern.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
116
 Frei    7:4513:00
117
 Frei    7:4513:00
ca. 12 x HTV – Wett­kampf­rich­ter ● ein­wei­sen + betreu­en
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
JGBelegt    7:00Ende
Motor­rad + Fah­rer + Zusatz­helm für HTV-Wettkampfrichter.Absprache der Fah­rer mit den HTV-Wettkampfrichtern.Treffpunkt um 8:30 Uhr vor der Start­un­ter­la­gen­aus­ga­ben bei Elke.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
UCBelegt    8:3013:00
EXTBelegt    
121
 Frei    
122
 Frei    
LAUFSTRECKE Run­de 5 km Wil­li Dub­ber­stein willi.dubberstein@tsv-dudenhofen.de ● Mar­kus Lorey ACHTUNG: jeder Hel­fer muss ein Han­dy dabei haben
Hin­weis­schil­der ” Sams­tag und Sonn­tag wegen Tri­ath­lon nicht par­ken” erstel­len.
  • An der Kreu­zung Hun­de­weg / Heu­sen­stamm­er-Weg auf­hän­gen.
  • An Autos anbrin­gen die auf / vor der Wech­sel­zo­ne par­ken
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
JGBelegtDonnerstag
14.08.2025
Ein­wei­sung aller Lauf­hel­fer am Bade­see vor dem Ang­ler­heim . Fahr­rad mitbringen.Es wird im Uhr­zei­ger­sinn um den Bade­see gelau­fen.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
125
 Frei  18:00fertig  
UCBelegt    
Trans­port + Auf­bau Lauf­stre­cke mit Krei­de kenn­zeich­nen. Pylo­nen auf­stel­len. 2 Durch­fahrts­ver­bots­schil­der auf­stell­len
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
127
UCFrei  17:00fertig  
UCBelegt    
Trans­port + Auf­bau­Ti­sche, Stüh­le, Geträn­ke, KM- Ver­kehrs- u. Hin­weis­schil­der
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
129
 Frei    ab 6:30
UCBelegt    
Nach Wett­kampf ALLES abbau­en und die Stre­cke von Trink­be­chern säubern.Fahrer sie­he To-Do-Lste ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
131
 Frei    ab 13:00
UCBelegt    
Hel­fer für Geträn­ke­aus­ga­be auf der Lauf­stre­cke bei 2,5 bzw. 7,5 km.Getränkeermittlung sie­he in “TO-DO-Lis­te” unter Lauf­stre­cken­ver­sor­gung.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
KITUBelegt    9:0014:00
KITUBelegt    
KITUBelegt    
KITUBelegt    
Hel­fer für Geträn­ke­aus­ga­be auf der Lauf­stre­cke bei Start-/Ziel­be­reich Geträn­ke­er­mitt­lung sie­he in “TO-DO-Lis­te” unter Lauf­stre­cken­ver­sor­gung.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FITBelegt    9:0014:00
138
 Frei    
UCBelegt    
UCBelegt    
UCBelegt    
UCBelegt    
Stre­cken­pos­ten – aus der Wech­sel­zo­ne auf die Lauf­stre­cke und ins Ziel.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
KiTuBelegt    9:0014:00
UCBelegt    
Stre­cken­pos­ten – Ende Hun­de­weg / Heu­sen­stamm­er Weg.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
145
 Frei    9:0014:00
Stre­cken­pos­ten – Rechts­kur­ve an Kreu­zung Heu­sen­stamm­er Weg / Kreis­quer­ver­bin­dung.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
EXTBelegt    9:0014:00
147
 Frei    
Stre­cken­pos­ten – Ampel Zufahrt Kies­werk
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
148
 Frei    9:0014:00
Stre­cken­pos­ten – Links­kur­ve – 50 m vor Kas­se Bade­see­ein­gang.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
EXTBelegt    9:0014:00
EXTBelegt   
Stre­cken­pos­ten – am Schwimm­aus­gang Bade­see / Ska­ter Anlage.2 x Lauf­rich­tungs-Schil­der auf­stel­len. 2 x Hundver­bots­schil­der aufhänen.Ein- u. Aus­gang an der Ska­ter Anla­ge und Lauf­stre­cke über­wa­chen.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
151
 Frei    8:3012:30
152
 Frei    
Stre­cken­pos­ten – im Ziel­be­reich den Über­gang vom Park­platz zum Zuschau­er­raum über­wa­chen.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
153
 Frei    9:0014:00
154
 Frei    
155
 Frei    
Rad­fah­rer der jeweils hin­ter dem letz­ten Teil­neh­mer fährt.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
UCBelegt    13:0015:00
MATERIALLOGISTIK – AUFBAU : WECHSELZONE, ZIEL, LAUFKORRIDOR, VERSORGUNGSZELTE Rein­hard Stadt­mül­ler reinhard.stadtmueller@tsv-dudenhofen.de ●
Alte Start­num­mer von den Rad­stän­dern entfernen.Rohre / Gewin­de instand­set­zen.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
JGBelegtTermin:
Do., 14.08.2025 ab 10 Uhr
JGBelegt
JGBelegt
JGBelegt
JGBelegt
JGBelegt
JGBelegt
Wech­sel­zo­ne den Rasen mähen, Äste, Sträu­cher abschnei­den, Löcher zuschüt­ten und säu­bern­Hun­de­weg (Zwi­schen Bade­see und Wohn­häu­ser) Hecke schnei­den, Sei­ten­ra­sen mähen u. säubern.Transport von TSV-Hal­le zum Bade­see – mit Sprinter.1 x Motor-Hecken­sche­re, Rasen­mä­her, Ben­zin, 2 x Schubkarren,Spaten, Schau­feln, Besen, Rechen. Evtl. Sand zum abde­cken der Dor­nen und Uneben­hei­ten aus­glei­chen.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
JGBelegt15:0018:00    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
JGBelegt    
174
 Frei    
175
 Frei    
Trans­por­te – von TSV-Hal­le zum Bade­see – mit Sprin­ter und Kleintransporter.siehe To-Do-Lste ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt  10:00fertig  
JGBelegt    
FUBelegt    
 Belegt    
180
 Frei    
Ver­ant­wort­li­cher vom FU für:
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt  10:00fertig  
Auf­la­den – an der TSV-Hal­le. Rad­stän­der (Roh­re und Beton­hal­ter), Sperr­git­ter, Net­ze, Tep­pi­che etc.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt  10:00fertig  
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
Ver­ant­wort­li­cher vom FU für:
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt  10:30fertig  
AUFBAU: Abla­den + Ver­tei­len – in der Wechselzone.Radständer (Roh­re und Beton­hal­ter), Sperr­git­ter, Net­ze, Tep­pi­che etc.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt  10:30fertig  
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
Ver­ant­wort­li­cher der JG für: Rein­hard Stadt­mül­ler
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
JGBelegt  10:30fertig  
AUFBAU: Wech­sel­zo­ne und Ziel­ein­lauf: Rad­stän­der aufbauen.Trassieren und Absperr­git­ter auf­stel­len. Zusam­men­ar­beit mit FU ab 12:00
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
JGBelegt  10:30fertig  
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt  10:3012:30  
Ver­ant­wort­li­cher vom FU für:
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt  10:30 fertig  
AUFBAU: Wechselzonenvorplatz.Zelt 3 x 8 m und alle Tische + Bän­ke auf­stel­len – aus der Abtei­lung Fuß­ball.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt  10:30 fertig  
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
Ver­ant­wort­li­cher vom BO für:
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
214
BOFrei  10:00fertig  
AUFBAU: Trans­port + Auf­bau ● in/an der Wech­sel­zo­ne:
  • Alle TSV-Zel­te + Pavil­lons + Penal­ty-Box
  • 1 Bank, 1 Tisch, 1 Penal­ty-Box-Schild
Trans­port sie­he To-Do-Lis­te ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
215
BOFrei    
216
BOFrei    
217
BOFrei    
218
BOFrei    
Ver­ant­wort­li­cher vom FU für:
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt  12:00fertig  
AUFBAU: Wech­sel­zo­ne tras­sie­ren, Net­ze anbrin­gen u. Absperr­git­ter aufstellen.Zusammenarbeit mit JG. Char­ly Keck anspre­chen.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
Ver­ant­wort­li­cher vom FU für:
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt  12:00fertig  
AUFBAU: Lauf­kor­ri­dor 50 m am Bade­see-Tor + ca 100 m vor Wech­sel­zo­ne Tep­pi­che aus­le­gen. Vom Bade­see-Tor bis Wech­sel­zo­ne ein­sei­tig trassieren.Info-Wand vor Start­un­la­gen­bau­s­ga­be auf­stel­len.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
Auf­bau: Wech­sel­zo­ne abste­cken und inner­halb ausschildern.Große Start­num­mer-Schil­der vor den Rad­stän­der-Rei­hen anbrin­gen.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
JGBelegt  9:00fertig  
JGBelegt    
Ver­ant­wort­li­cher : Rein­hard Stadt­mül­ler
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
JGBelegt  12:0015:00  
AUFBAU: Klei­ne Start­num­mern auf die Rad­stän­der anbrin­gen. 3 x 2 Hel­fer benö­tigt ( Zei­le 231–233 )
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
JGBelegt    
FITBelegt    
FITBelegt    
FUBelegt    
Schlüs­sel von den Ang­lern besor­gen
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
<Belegtn.Vereinb.    
Strom anschlies­sen für Kühl­wa­gen, Ver­sor­gungs- Ziel­be­reich u. Mode­ra­to­ren­an­la­ge usw.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
UCBelegt  12:00fertig  
Strom anschlies­sen für Kühl­wa­gen, Ver­sor­gungs- Ziel­be­reich u. Mode­ra­to­ren­an­la­ge usw.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt  7:00fertig
WECHSELZONEN – AUFSICHT: Ein- und Aus­fahrt + Rad­kor­ri­do­reR­ein­hard Stadt­mül­ler reinhard.stadtmueller@tsv-dudenhofen.de ●
Ein­che­cken der Räder danach Wett­kampf­rich­ter – Rad­stre­cke, Lauf­stre­cke, Wech­sel­zo­ne.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
<Belegt    7:00fertig
Kon­trol­leu­re müs­sen beim Ein­che­cken der Räder um 7:00 da sein. Dar­auf ach­ten, daß Räder rich­tig auf­ge­hängt wer­den .Kis­ten und Taschen dür­fen in der Wech­sel­zo­ne nicht gela­gert wer­den, son­dern nur außer­halb im abge­grenz­ten Bereich.Athleten die Rich­tung zur Lauf- bzw. Rad­stre­cke wei­sen. Bis 13:00 Wech­sel­zo­ne bewa­chen. Ab 12:00 Uhr die Räder ausschecken.Von 8:30 bis 9:00 Uhr vor dem 5km Wen­de­punkt die Tep­pi­che über Stras­se bis Wech­sel­zo­ne aus­le­gen. Tras­sie­rung schlie­ßen.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
JGBelegt    07:0014:00
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
245
 Frei    
246
 Frei    
247
 Frei    
FUBelegt    
FUBelegt    
Bade­see-Park­platz­ein­wei­ser auf dem Bade­see-Park­platz Ein Ein­wei­ser über­wacht die Kfz- Ein- und Aus­fahrt, vom Bade­see an der Rodgau-Ringstr.Um 9:00 Uhr wird die­se mit Sperr­git­ter bis zum Rad­wett­kampf­en­de ca.13:00 Uhr zuge­stellt.
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FITBelegt      
FITBelegt    6:309:00
FITBelegt    9:0013:00
MATERIALLOGISTIK – ABBAU : WECHSELZONE, ZIEL, LAUFKORRIDOR, VERSORGUNGSZELTE Rein­hard Stadt­mül­ler reinhard.stadtmueller@tsv-dudenhofen.de ●
Ver­ant­wort­li­cher für:
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
254
 Frei    15:00fertig
ABBAU + Trans­port + Ein­la­gern Ver­sor­gungs­zelt­Trans­port sie­he To-Do-Lis­te ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
255
 Frei    
256
 Frei    
257
 Frei    
258
 Frei    
Ver­ant­wort­li­cher vom BO für:
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
259
BOFrei    15:00fertig
ABBAU: Trans­port + Abbau
  • Alle TSV-Zel­te + Pavil­lons + Penal­ty-Box
  • 1 Bank, 1 Tisch, 1 Penal­ty-Box-Schild
Trans­port sie­he To-Do-Lis­te ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
260
BOFrei    
261
BOFrei    
262
BOFrei    
263
BOFrei    
Ver­ant­wort­li­cher der JG für: Rein­hard Stadt­mül­ler
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
JGBelegt    15:00fertig
ABBAU: Wech­sel­zo­ne, Ziel­ein­lauf, Lauf­kor­ri­dor (Bade­see ‑Wech­sel­zo­ne)
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
JGBelegt    15:00fertig
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
JGBelegt    
Ver­ant­wort­li­cher vom FU für:
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt    15:00fertig
ABBAU + Auf­la­den + Trans­port + Ein­la­gern­Ma­te­ri­al vom Schwim­men an der Skateranlage.Wechselzone, Ziel­ein­lauf, Lauf­ko­ri­dor. Rad­stän­der (Roh­re und Beton­tei­le) Netz-Ein­zäu­mung, Sperr­git­ter, Tras­sie­rung, Tische und Bän­ke abbau­en und am Zaun der Ang­ler lagern.Säubern von Wech­sel­zo­ne, Ziel­ein­lauf, Lauf­ko­ri­dor, Tep­pi­che, Zelt­platz etc.Transport sie­he To-Do-Lis­te ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt    15:00fertig
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
FUBelegt    
Nacht­wa­che
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
288
 Frei  20:00 bis 7:00
289
 Frei  
SPORTLERVERSORGUNG ● Jen­ni­fer Keck jennifer.keck@tsv-dudenhofen.de
Ver­sor­gung der Sport­ler mit Geträn­ken, Obst und Kek­sen vom Kühl­wa­gen zum Stand der Sportlerversorgung.Getränkeermittlung sie­he “TO-DO-Lis­te”
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FITBelegt    8:00Ende
FITBelegt    
FUBelegt    
FITBelegt    
Eine Frau für alle Fäl­le. Für das Trans­por­tie­ren von Geträn­ke- u. Obst­kis­ten
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt    8:00Ende
RUND­UM­VER­SOR­GUNG­Bir­git Mai­schein birgit.maischein@tsv-dudenhofen.de ● Ulri­ke Krau­ße ulrike.krausse@tsv-dudenhofen.de
Ver­sor­gungs­zel­te ein­rich­ten
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
297
 Frei  12:0016:00  
298
 Frei    
299
 Frei    
300
 Frei    
Beleg­te Bro­te
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
EXTBelegt    6:3012:00
FITBelegt    
TRIALBelegt    
304
 Frei    
Kaf­fee kochen und Kuchen­an­nah­me
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
UCBelegt    6:3011:00
306
 Frei    
307
 Frei    
Kaf­fee- und Kuchen­the­ke
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
UCBelegt    10:00Ende
TRIALBelegt    
Geträn­ke­stand für Zuschau­er
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt    09:0012:00
FUBelegt    
Geträn­ke­stand für Zuschau­er + Auf­räu­men + Abbau­en
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
FUBelegt    11:00Ende
313
 Frei    
314
 Frei    
War­mes Essen
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
KituBelegt    9:30Ende
KituBelegt    
Gril­len
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
EXTBelegt    9:30Ende
Essens­aus­ga­be
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
318
 Frei    9:30Ende
Essens­aus­ga­be + Auf­räu­men + Abbau
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
319
 Frei    11:00Ende
320
 Frei    
Haupt­kas­se
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
UCBelegt    9:30Ende
UCBelegt    
gele­gent­lich Klo-Papier auf­fül­len, Müll ein­sam­meln
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
323
 Frei    10:00Ende
Sprin­ger­dienst – Ein­satz nach Bedarf
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
324
 Frei    7:00Ende
ABBAU + Auf­la­den + Trans­port + Ein­la­gern­In­halt der Zel­te wie Töp­fe, Grills, Kaf­fee­ma­schi­nen, Kör­be usw.Transport sie­he To-Do-Lis­te ➨ FAHRZEUGE – TRANSPORTE
ZeileAbt.Frei/​BelegtFreitagSamstagSonntag
vonbisvonbisvonbis
325
 Frei    15:00Ende
326
 Frei    
327
 Frei    

Das Helferformular

JA, ich kann den/die fol­gen­den 0 Dienst(e) über­neh­men: -

Wäh­le die Abtei­lung, in der du haupt­säch­lich aktiv bist. Als Mit­glied bei den Sport­freun­den Rod­gau wählst Du SFR. Bist du in kei­nem der bei­den Ver­ei­ne Mit­glied, dann ist EXT die rich­ti­ge Wahl für dich!
Für even­tu­el­le Rück­fra­gen.

JA, ich spende folgende(n) Kuchen für den Triathlon:

Gewähl­ter Wert: 0
Du möch­test uns noch etwas Ergän­zen­des mit­tei­len? Zum Bei­spiel Freun­de oder Fami­li­en­mit­glie­der, mit denen du gemein­sam Dienst tun möch­test: Die­ses Feld ist der rich­ti­ge Ort dafür!
News­let­ter
Zum For­mu­lar